Lagerverwaltung: Einsatz und Verwendung von Filtern

 

 

AE WWS Lite: FILTER

 

Zu einer leicht bedienbaren Artikelverwaltung gehört der einfache Zugriff auf gewünschte Artikel. Sie haben mehrere Tausend Artikel in Ihrer Datenbank und wollen nun alle sehen, die z.B:

  • auf einem bestimmten Lagerplatz liegen

  • zu einer definierten Gruppe gehören

  • bestimmte Eigenschaften oder Produktmerkmale aufweisen

  • nächste Prüf- oder Ablaufdaten haben

  • zuletzt eingebucht oder ausgebucht wurden

und viele andere Features mehr. Die Lösung: Filter!

Filter erlauben eine Auswahl von Artikeln aus der Datenbank. Filter werden manuell oder automatisch aktiviert und lassen sich über den markierten Button FILTER ON/OFF wieder ausschalten. Zur Information wird die jeweils zugrunde liegende Filterbedingung unten in der Statuszeile angezeigt / oder halt FILTER OFF, wenn kein Filter mehr aktiviert ist.

 

 

 

 

 

Filter nach Benutzung ausschalten

 

 

 

Achten Sie darauf nach Verwendung FILTER ausschalten, damit wieder der komplette Artikelstamm angezeigt wird. AE WWS Lite unterstützt diverse Filtermöglichkeiten.

 

 

Schnellfilter nach Warengruppe oder Lagerort u.a.

 

 

Schnellfilter nach Warengruppe oder Lagerort. Hierbei öffnen sich automatisch Auswahlfenster aus denen Sie gewünschte Warengruppe oder Lagerort auswählen können.

 

Schnellfilter nach Bestand 0 (Menge Bestand ist kleiner oder gleich 0) oder Vorrat (Menge größer 0). Es werden alle Artikel angezeigt, deren Bestand leer ist (kleiner / gleich Null) bzw. die noch Bestand / Vorrat haben.

 

 

 

Filter mit Auswahl

 

 

In der Auswahl sind diverse Filter vor definiert. Wählen Sie den entsprechenden Filter aus und geben Sie dann die Filterbedingung ein, z.B. eine gewünschte Bestandsmenge, nach der Sie filtern möchten:

 

 

Bei numerischen Filter gilt: sie können nach kleiner <, größer >, kleiner gleich <=, ​​ größer gleich >= , ungleich <> oder gleich = filtern. Im o.a. Bild würde der Filter z.B. lauten: Zeige Bestand kleiner 10.

 

Bei Textfiltern wird als Filter die Bedingung like verwendet. Textersatz / Platzhalter werden mit % markiert. (Diese Festlegungen entsprechen der Microsoft Syntax und sind nicht von uns.)

 

 

 

Filter anpassen / eigenen Filter definieren

 

 

Wenn die vordefinierten Filter nicht passen: Sie können eigene Filter entwickeln und anwenden! Im Fenster Filter Anpassen können Sie auch komplexe Filterbedingungen erzeugen und verwenden. Ein Filter besteht dabei immer aus mindestens einem Feldnamen und einer Feldbedingung. Die Feldnamen müssen der Originalschreibweise FELDNAME INTERN entsprechen, die Sie jeweils unter Settings Felder Datenbank (oder History Log bei Filtern der Historie) abrufen und einsehen können:

 

 

Beispiel: Wenn Sie nach Warengruppe filtern möchten lautet der Filter:

 

MaterialGroup like ‘Werbung’ oder MaterialGroup like ‘Tee%‘ wenn Sie z.B. Teesorten oder Teelichter benötigen!

 

 

Filter Bibliothek

[ab Vers. 2.04.021]

 

 

Verwenden Sie den Button FILTER LIB in der Maske Filter anpassen! Hiermit bietet sich die Möglichkeit, eine separate Text Datei als Filter Bibliothek (Library) zu hinterlegen, in der Sie Filter speichern und bei Bedarf auswählen können. Wählen Sie eine Filter Datei. Dateinamen und Speicherort können Sie selbst festlegen. Tipp: Wir empfehlen, diese im Datenverzeichnis zu speichern. Datenformat ist reine Text (TXT) Datei.

 

 

In der Datei Filter Bibliothek. Hier wird für jede Filterbedingung eine eigene Textzeile eingetragen. Beispiel: Bild oben enthält drei verschiedene Filter:

Zeile 1: Bedeutet: Zeige alle Daten mit Anlieferungen nach 1.1.22

Zeile 2: Bedeutet: Zeige alle Artikel die seit dem 1.1.22 eine Anlieferung und eine Auslieferung haben.

Zeile 3: Zeige alle Artikel mit Bestand größer / gleich 100 und kleiner 505.

 

 

 

 

 

In der Datei Filter Bibliothek: Markieren Sie die gewünschte Zeile und beenden Sie die Maske mit dem OK Button. Die markierte Datenzeile wird als Filter übernommen und kann sofort verwendet oder auf Wunsch noch manuell abgeändert werden.

 

Hinweis: Wenn Sie Zeilen in der Filter Bibliothek ändern, achten Sie darauf, die Bibliothek vor dem Verlassen zu speichern! Daher müssen Sie sicherstellen, dass die Datei so gespeichert wird, dass Sie von Windows Schreibzugriff haben.

 

 

 

 

AUTO Filter / (auch genannt: 1 Click Filter)

[ab Vers. 1.10.004]

 

 

 

 

Ab Programmversion 1.10.4 verfügt das Programm über einen komfortablen Automatik Filter. Klicken Sie in der Tabellenansicht auf einen beliebigen Spaltentext. Das Programm erkennt automatisch Art und Inhalt der Spalte und verwendet sie als mögliche Filterbedingung. Wenn Sie nun den Button im 1Click Filter Fenster betätigen, wird die Filterbedingung angewandt. Im Beispiel: es werden alle Artikel gefiltert, deren Lagerort mit Halle 1 angegeben ist.

 

So können Sie z.B. schnell nach bestimmten Warengruppen oder Lagerorten filtern, ohne diese zuvor eingegeben zu haben. Fairerweise: diese Filterautomatik wird nicht bei allen Spalten unterstützt. Probieren Sie es einfach aus! Tipp: Sie können den Autofilter noch selbst verfeinern, indem sie den Suchtext anpassen oder mit % Wildcharts für beliebigen Anfang und beliebiges Ende setzen...

 

 

 

Rechtliches

 

AE SYSTEME Art-Events Walter & Schilling GmbH

Am Güterbahnhof 15

D-31303 Burgdorf

www.terminal-systems.de

info@terminal-systems.de

 

 

Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Software, Softwareteile und Texte unseres Hauses werden mit höchstmöglicher Sorgfalt erstellt und gewissenhaft getestet. Trotz höchster Sorgfalt lassen sich Ausfälle mit Fehlfunktionen und Störungen nicht immer vermeiden. Wir empfehlen daher, Software, Systeme und Systemlösungen ausführlich zu testen und regelmäßig fachmännisch anerkannte aktuelle Maßnahmen zur Datensicherung und -Wiederherstellung durchzuführen. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für mögliches unerwünschtes Verhalten, für Fehler und für ihre etwaigen Folgen. Bilder zeigen Beispiele. Mit der Nutzung unserer Produkte haben Sie unsere AGB anerkannt, die Sie auf unserer Webseite finden. Die Datenschutzerklärungen gem. DSGVO finden Sie ebenfalls auf unserer Webseite.

AE WWS Lite: Filter. Seite 8


ANZEIGE: Professionelle Artikelverwaltung gibt es bei uns! GARANTIERT SERIÖS!

https://www.terminal-systems.de/wp/home-2/lager1/


Text und Entwurf. (c) AE SYSTEME Testcenter, Hans-J. Walter
Hans-J. Walter ist Programmierer für Windows DOT.NET und Android und als Senior Chef Entwickler bei AE SYSTEME www.terminal-systems.de in Burgdorf / Hannover tätig. hjw@terminal-systems.de

Für diese und alle nachfolgenden Seiten gilt ebenso der obligatorische Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Bilder und Codes zeigen Beispiele. Diese Beschreibung bezieht sich auf unsere Installation und stellt keine Bewertung der verwendeten Techniken da. Fehler und Irrtümer vorbehalten!